Das an dieser Stelle stehende Haus wurde vor seinem Abriss im Jahr 2002 auf etwa 150 Jahre geschätzt. 1927 verkaufte der damalige Besitzer Friedrich Hermann Göthel ("Lokomotiv") das Anwesen an Max Oskar Böhm und seine Frau Anna Marla geb. Scheffler. Die Witwe Böhm veräußerte selbiges im Jahr 1962 an ihre Tochter Anna Eliese Gläs geb.Böhm. Wegen der hier öfter stattfindenden Tanzvergnügen entstand der Spitzname ’Böhms Ballhaus”. Die Eheleute Rainer und Karla Gläs errichteten vor dem Abriss des baufälligen Hauses unmittelbar nebenan einen Neubau.