1791/92 erfolgte die Bebauung des Grundstücks auf ehemaligem Rittergutsland.
Von 1834 - 1871 besaß das Wohnhaus der Strumpfwirkermeister Christian Friedrich Winkler, von 1842 - 1864 Obermeister der neu gegründeten Strumpfwirkerinnung Weißbach mit Dittersdorf.
Seit 1887 befand sich Haus im Eigentum der Familie Kühn und Erben.
1893 - 1895 ist ein Materialwarenhandel durch Emil Otto Kühn dokumentiert.
Über fünf Jahrzehnte, von 1922 - 1978 ist Max Paul Kühn der Besitzer.
Von ihm übernimmt Gerhard Kühn als letzter Eigentümer das Haus.
2000 gibt es eine folgenschwere Gasexplosion, der Besitzer kommt ums Leben.
Im gleichen Jahr wird das Haus abgerissen, im Nachhinein entsteht hier ein Carport.